Standorte
Hier wird KITAplus umgesetzt
KITAplus ist eine Initiative der Stiftung Kifa Schweiz und kibesuisse (Verband Kinderbetreuung Schweiz). Die Umsetzung erfolgt gemeinsam mit Partnern vor Ort. In der Regel sind der Heilpädagogische Früherziehungsdienst (HFD), die Vertretung von Kanton, Stadt oder Gemeinde, die Kindertagesstätten sowie kibesuisse involviert.
Im Jahr 2012 wurde KITAplus als gemeinsames Projekt mit kibesuisse in der Stadt Luzern als Pilotprojekt gestartet. Inzwischen wurde das Programm auf den ganzen Kanton Luzern ausgeweitet und in die Regelstruktur überführt.
Ein Erfolgsmodell erobert die Schweiz
Durch die standortunabhängige Projektanlage verfügt KITAplus Luzern über Modellcharakter und ist auf andere Kantone, Städte und Gemeinden übertragbar. Aktuell läuft im Kanton Basel-Landschaft ein Pilotprojekt. Im Kanton St. Gallen wurde KITAplus vom Amt für Soziales und Pro Infirmis St. Gallen-Appenzell in Zusammenarbeit mit Fachstellen initiiert. Nach einer 2-jährigen Pilotphase wurde KITAplus im Kanton Uri im Jahr 2020 definitiv eingeführt, ebenso nach einer 3-jährigen Pilotphase im Kanton Nidwalden. «Kita inklusiv», wie das Programm im Kanton Solothurn genannt wird, wird seit 2019 umgesetzt. Der Kanton Bern hat auf Basis des KITAplus-Projekts in der Stadt Bern hat die Grundzüge des Konzepts übernommen und weiterentwickelt. In Kürze startet KITAplus als Pilotprojekt im Kanton Obwalden. Weitere Deutschschweizer Kantone interessieren sich für KITAplus.